Espoo – Beim Netzwerkausrüster Nokia gibt es einen Führungswechsel. Pekka Lundmark werde Ende März als Konzernchef zurücktreten, teilte das Unternehmen am Montag mit. Sein Nachfolger werde der Intel-M ...
Die wichtigsten Börsen im asiatisch-pazifischen Raum haben sich am Montag ohne klare Richtung gezeigt. Im Fokus der Anleger bleiben dennoch die Zollsorgen.
Der US-Dollar hat über das Wochenende an Wert gewonnen. Grund dafür sind Aussagen von US-Präsident Donald Trump, anfangs der Woche neue Zölle einführen zu wollen.
US-Präsident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Sie sollen Anfang dieser Woche verkündet werden und alle Länder betreffen.
Zürich – Helvetica freut sich, die Ernennung von Marc Escher zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Geschäftsleitung bekannt zu geben. Mit dieser Personalentscheidung unterstreicht H ...
Eine emsige Biberfamilie hat Naturschützern in Tschechien viel Geld und Arbeit erspart. Während die noch um Genehmigungen und Fördergelder rangen, schufen die Biber kurzerhand ein Sumpfgebiet.
Das Land am Kap ist eines der grössten und schönsten der Welt, doch die Probleme nehmen zu. Symptomatisch dafür steht Stilfontein: Hinter der schönen Lautmalerei steckt eine totgelegte Mine im armen N ...
"Wir sind überzeugt, mit LÖYLY eine Nische gefunden zu haben, die eine echte Nachfrage nach naturnahen und privaten Saunaerlebnissen erfüllt." ...
Im Kanton Bern zeichnet sich ein Nein zur Solarinitiative ab. Der Gegenvorschlag wird voraussichtlich angenommen. Das berichtete das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis von SRF gestützt auf eine Tren ...
Bern – Der Kanton Basel-Stadt bleibt der einzige Deutschschweizer Kanton mit einem gesetzlichen Mindestlohn. Sowohl der Kanton Basel-Landschaft als auch der Kanton Solothurn lehnten Mindestlohn-Initia ...
Die Stimmberechtigten von Au SG haben am Sonntag eine Initiative für einen Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern von 500 Metern äusserst knapp angenommen. Lediglich vier Stimmen machten den Unt ...
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das klare Verdikt der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gegen die «Verarmungsinitiative» der Jungen Grünen.